KPIs (Key Performance Indicators) sind messbare Kennzahlen, mit denen sich der Erfolg und die Effizienz von Recruiting-Prozessen gezielt analysieren und verbessern lassen.
1. Cost per Hire = Gesamtkosten einer besetzten Stelle.
2. Time-per-Hire = Zeitraum ab dem Eingang einer Bewerbung bis zum Vertragsabschluss.
3. Time-to-Fill = Zeitraum von der Stellenausschreibung bis zum ersten Arbeitstag einer Rolle.
4. Echte DiffCost-of-Vacancy = Diese Kennzahl verdeutlicht, dass alle Mitarbeitenden einen Mehrwert bieten und unbesetzte Stellen Ihrem Unternehmen Kosten verursachen.erenzierung erfordert Fingerspitzengefühl
5. Quality-of-Hire = Die Qualität der Besetzungen gibt an, wie gut ein:e Kandidat:in in Ihr Unternehmen passt.
6. Candidate Sources = Quelle Ihrer Bewerbungen, um herauszufinden, welche Ihrer Recruiting-Kanäle besonders effektiv sind.
7. Cost-per-Application = Kosten pro Bewerbungseingang.
8. Offer Rate = Gesamtzahl der von Ihnen unterbreiteten Stellenangebote.
Laut dem Index Recruiting-Report setzen 46 Prozent der Unternehmen etwa im Recruiting keine KPIs ein und die anderen 54 Prozent messen nur wenige KPIs:

Sorgen Sie für Personalbeschaffung mit Zukunft, indem Sie durch die Analyse von Recruiting-KPIs Ihre Talentakquise verbessern und Kosten im gesamten Bewerbungsprozess sparen.
*bei einem Stellenvolumen ab 30 Anzeigen pro Jahr